Unser verflixtes 7te...

 
(… dachten wir, weil ...)

Nach einigen sehr erfolgreichen und schönen Jahren mit unserer Trainerin Denise, galt es, im neuen Jahr nach einer neuen Trainerin oder einem Trainer Ausschau zu halten.
Jeder von uns, der eine Trainerin oder einen Trainer kannte, sollte diese ansprechen. … hoffentlich klappt es, damit wir weiter tanzen können.

Nach einiger Zeit hatten wir eine Trainerin gefunden, die es sich zutraute, die wilden Jungs zu zähmen. Sarah Hamann aus Jülich wollte es mit uns versuchen.
Ein erstes Zusammentreffen und gegenseitiges Beschnuppern führte dann dazu, dass Sarah zum ersten Mal „JA“ sagte. Das zweite „Ja“ kommt später :-).

Thomas Kuckartz, Andreas Röhrig und Manni Schmitz legen 1 Jahr Pause ein.
Als neuen Tänzer dürfen wir Robert HABRICHS begrüßen.
Der Donnerstag als Trainingstermin wurde weiter beibehalten.

Was wird Sarah sich ausdenken? Zu welcher Musik tanzen wir? Welche Kostüme ziehen wir an? Wie gefällt uns der Stil von Sarah? Kommen wir mir ihr zurecht? Kommt sie mit uns zurecht? Sind wir ihren Anforderungen gewachsen? Was kann sie uns abverlangen? Wie setzen wir ihre Art, uns zu trainieren um? Gelingt der neue Tanz? Können wir an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen?
Alles Fragen, die sich natürlich bei einer neuen „Partnerschaft“ zwischen Trainerin und Tänzern stellt.
Aber glaubt uns, es hat nicht lange gedauert und die Chemie stimmte.
Bevor es aber richtig losging, wurden wir von unserer Trainerin zu ihrer Hochzeit eingeladen.
Am Samstag, dem 11. September 2010, standen wir am Pulvermagazin in Jülich Spalier zu Ehren von Sarah und Rene MUCKEL. Hier und jetzt sagte Sarah zum zweiten Mal „JA“.
Von nun an heißt sie nicht mehr HAMANN, sondern MUCKEL. Abends schmissen wir uns in Anzug und Krawatte und feierten einige Stunden mit dem Brautpaar im PZ der Zitadelle Jülich.

Der Trainingsalltag hatte uns schnell wieder eingeholt:

Wir haben uns für das Motto „American Cops“ entschieden.
Nach der Musik von Bruce Springsteen „Born in the USA“ und anderen stellte unsere Trainerin einen sehr guten Tanz zusammen. Natürlich gefällt nicht jedem der Tanz, aber das ist ja überall und immer so ... Wir haben gemeinsam den Tanz aufgestellt und dem Publikum sollte es gefallen.

Am Freitag, dem 12. November 2011, fand die Sessionseröffnung in Mersch-Pattern statt. Man merkte unserer Trainerin die Nervosität an. Hoffentlich kommt der Tanz gut an. Zum ersten Mal vor heimischem Publikum mit der „Neuen“. Auch wir waren nervös, zweifelten aber zu keiner Zeit daran, dass der Tanz gut ankommt. Und das sollte er auch. Das Publikum war begeistert und forderte natürlich eine Zugabe. Der Bann war gebrochen, alle waren zufrieden und feierten bis in den frühen Morgen.
Die erste große Bewährungsprobe, wenn nicht die größte Herausforderung, war die 8. Männerballettmeisterschaft in Welldorf-Güsten.
Am Samstag, dem 12. Februar, war es endlich soweit. Vor hunderten von tobenden Zuschauern zogen wir als „American Cops“ in unseren dunkelblauen Uniformen, mit Sonnenbrillen, Handschellen und Taschenlampen durch das Festzelt auf die Bühne. Die Nervosität war wie immer grenzenlos. Dann kommt die Anfangsmusik und du bist ein anderer Mensch. Du tanzt professionell den Tanz runter. Nach gefühlten drei Minuten, aber tatsächlich mehr als sieben Minuten, grölte das Publikum so laut, dass du dein eigenes Wort nicht mehr verstehen kannst und wir uns auf der Bühne anschreien mussten, damit wir uns verständigen konnten.

Die anderen Gruppen tanzen auch sehr gut. Dann kommt das lange Warten auf die Platzierung. Hoffentlich schneiden wir nicht zu schlecht ab. Ein Platz unter den ersten fünf wäre schon gut. Auch unserer Trainerin würde das gefallen.
Dass es am Ende für den 2. Platz, hinter dem Herrenballett aus Lövenich reicht, hätte vorher niemand gedacht. Alle waren überglücklich, aber in erster Linie natürlich unsere Sarah. Sie ist angekommen und knüpft mit ihrer Leistung als Trainerin an unsere Erfolge der letzten Jahre nahtlos an.

Eine Woche später waren wir beim 7. Männerballettturnier in Inden-Altdorf.
Wir waren von Anfang an mit dabei. Auch hier wollten wir natürlich eine gute Platzierung erreichen und belegten ebenfalls den 2. Platz hinter den Freunden aus Soetenisch.
Den restlichen Abend feierten wir ausgiebig.

Am Samstag, dem 26. Februar, tanzten wir in Mersch-Pattern, auf unserer heimischen Sitzung.
Es ist eine tolle Sache im heimischen Ort vor ausverkauftem Zelt oben auf der Bühne zu stehen und dort zu tanzen. Alle kennen dich und jubeln dir zu. Die Zugabe ist dir gewiss und der Applaus des Publikums entschädigt dich für die manchmal harten Trainingsstunden.

Am Mittwoch, dem 02. März, waren wir mit unserem Tanz bei der Frauensitzung in Mersch-Pattern. Im Jugendheim boten wir den Frauen des Ortes unseren Tanz dar. Der Saal stand Kopf, und mit einer Zugabe war es hier nicht getan: es mussten zwei Zugaben sein.

Ein weiteres Highlight war die 2. NRW-Meisterschaft, die wie im Vorjahr, auch wieder in unserer Heimatstadt Jülich stattfand.
10 Männerballette aus NRW traten an, um den Titel „Nordrheinwestfälischer Meister 2011“ zu werden. Am Ende siegten wieder die Männer aus Hellenthal mit deutlichem Vorspung vor der ISG 09 aus Güsten. Wir konnten uns über einen absolut hervorragenden 3. Platz freuen. Niemand hatte damit gerechnet, dass wir mit auf dem Treppchen stehen würden.
Dementsprechend wurde natürlich auch dieser 3. Platz gefeiert.

Ein erfolgreiches Jahr mit 2 x 2. Plätzen und einem 3. Platz fand so seinen vorläufigen Abschluss.

Zwei weitere Auftritte hatten wir noch:
Für Samstag, den 10. September, hat uns die Feuerwehr Aachen-Sief anlässlich ihres Feuerwehrfestes eingeladen. Auch hier konnten wir mit unserem Tanz überzeugen, so dass wir bereits an diesem Abend für das Jahr 2012 wieder eingeladen bzw. gebucht wurden. Gerne kommen wir wieder. Es war ein sehr schöner Abend mit vielen neuen Freundschaften.

Am Samstag, dem 17. September, fuhren wir nach Köln und machten eine Brauereibesichtigung. Logisch, das uns das gefiel…

Den letzten Auftritt im Jahr 2011 hatten wir bereits mitten in der Sessionsvorbereitung für 2012. Am Freitag, dem 28. Oktober, wurden wir anlässlich des Tanzturniers für Damen in Lamersdorf eingeladen, als Showact während einer Pause zu tanzen. Gerne kamen wir dieser Einladung nach. Hier tanzten wir allerdings nicht sehr gut. Das Oktoberfestbier hatte seine Wirkung gezeigt … Dennoch wurde es ein schöner Abend.

 

 

Dieter Hoffmann und Michael Oberhoff stehen uns derzeit nicht mehr als Tänzer zur Verfügung.
Wir möchten uns bei ihnen für ihr Mittun in den vergangenen Jahren ganz herzlich bedanken. Sie sind jederzeit beim Training und als Begleitung unserer Auftritte ganz herzlich willkommen.
Thomas Kuckartz, Manni Schmitz und Andreas Röhrig pausieren ein Jahr.
Robert Habrichs dürfen wir als neuen Tänzer begrüßen.