Das achte Jahr...
Direkt nach Karneval 2011, also im April, begann die neue Session. Was machen wir in diesem Jahr. Wer macht weiter mit, wer hört auf, wer macht Pause, bekommen wir Zuwachs? Fragen, die wir bereits beim ersten Treffen klären konnten. Andreas RÖHRIG ist wieder mit dabei. Tom KUCKARTZ macht ein weiteres Jahr Pause. Jim HONEYMAN macht mit, aber nur bedingt.
Neue Tänzer waren zunächst nicht in Sicht…
Unser neues Motto war schnell gefunden. Thomas Hildebrand machte den Vorschlag: „Müllmänner“. Er hat Beziehungen zu einem Müllentsorgungsunternehmen. Somit besorgte er originale Müllmann-Outfits und auch vier Mülltonnen. Der Grundstein war gelegt. Es fehlte nur noch die Musik. Dafür war natürlich in erster Linie unsere Trainerin zuständig. Sie schlug einige Musikstücke vor und wir stimmten gemeinsam darüber ab. Die Zusammenstellung der Musik erwies sich als passend. Safri Duo, die Prinzen, Bruttosozialprodukt und Micky Krause.
Jeden Donnerstag ab 20:30 Uhr trainierten wir. Schritt für Schritt. Manchmal bis 23:00 Uhr. Es floss der Schweiß in Strömen... und auch natürlich das Bier in den Pausen.
Wir alle fieberten natürlich wieder dem ersten Auftritt entgegen: Die Sessionseröffnung der KG Bretzelbäckere in Mersch-Pattern am Freitag, den 18. November.
Es war ein sehr gelungener Auftritt. Jeder wunderte sich, warum wir mit nur fünf Tänzern aufmarschierten. Wo waren die vier fehlenden Tänzer?
Des Rätsels Lösung: Sie steckten in den mitgeführten vier Mülltonnen. Und als sich die Tonnen endlich öffneten und die Männer aus den Tonnen herausguckten, war dem Lachen keine Grenze gesetzt. „Elegant" hüpften die Männer aus den Tonnen heraus und reihten sich in den Tanz ein. Mehrere Hebefiguren und ständig wechselnde Positionen ließen das Publikum jubeln. Natürlich war eine Zugabe fällig. Und die hatte es in sich. Wenn man zwei Mal den kompletten Tanz (der bis dahin noch nicht ganz komplett war, es fehlten noch ca. 1:30 min.) unmittelbar hintereinander tanzt (ohne eine längere Pause) und mal eben nur ein kleines Bierchen trinken kann, benötigt man anschließend ein Sauerstoffzelt. 10 Minuten tanzen strengt schon sehr an… aber wir sind ja alle fit…
Der nächste große Auftritt war am Freitag, 13. Januar, bei der Ladies Night in Mersch-Pattern. Wenn du vor mehr als 1.200 Personen (und dann auch noch überwiegend Frauen) auf der Bühne stehst, und alle jubeln und grölen, kribbelt es schon gewaltig und die Lampenfieberkurve geht steil nach oben. Unser Tanz kam super beim Publikum an. Spaß, Stimmung und gute Laune waren garantiert und so soll es auch sein. Wir tanzen, weil wir Spaß haben. Und den haben wir immer!
Was sagt unser Ältester immer: „Wir sind nicht die Besten… aber wir sind eine verdammt geile Truppe.“ Dem kann jeder, der bei uns tanzt oder mal getanzt hat nur zustimmen.
Die 9. Männerballettmeisterschaft in Güsten, am Samstag, 21. Januar, war unser nächstes Highlight. Wie in jedem Jahr ist die Stimmung hier bombastisch. Wieder waren 13 sehr gute Männerballette am Start. Hier würde es sehr schwer werden, zu gewinnen. Am Ende gewannen unsere Freunde von der ISG 09 Güsten, die als Lokalmatadoren natürlich das Publikum auf ihrer Seite hatten. Am Ende reichte es bei uns für einen guten 5. Platz, der automatisch die Teilnahme an der nächsten Meisterschaft in Güsten garantiert. Mit allen Freunden und Fans feierten wir bis spät in die Nacht bzw. den frühen Morgen.
Wie in jedem Jahr, nahmen wir am Freitag, 03. Februar, an der 7. Männerballettmeisterschaft in Inden teil.
11 Männerballette tanzten hier um den begehrten Siegerpokal. Auch hier war die Konkurrenz sehr groß. Ohne unsere Trainerin, die selbst einen Auftritt hatte, mussten wir uns auf der Bühne beweisen. Und das taten wir! Pünktlich zur Siegerehrung war unsere Trainerin da. Und sie konnte sich mit uns über den 1. Platz riesig freuen. Niemand hatte damit gerechnet, dass wir ganz oben auf dem Treppchen stehen würden. Aber es war so… und es war soooo schön. Auch Sarah hat jetzt mit uns ihren ersten Titel… wir freuten uns auch für sie. Nach dem Sieg beim ersten Turnier in Inden, konnten wir nun, sechs Jahre später, erneut siegen. Wie der Abend endete brauchen wir wohl nicht näher erläutern.
Am Freitag, 10. Februar, fand die Frauensitzung in Mersch-Pattern statt. Wie immer Stimmung garantiert und Zugaben mussten sein… gleich zwei Mal... danach war „Pflege“ angesagt.
Zu unserer aller Freude gesellten sich nach Karneval zwei neue Tänzer zu uns.
Kai STOCKEM und Jan BÖTTCHER. Zwei junge dynamische Kerle, denen die Hebefiguren gewiss sind. Und sie wollten unbedingt bei der NRW-Meisterschaft und der Deutschen Meisterschaft mittanzen. Kann das funktionieren? Sich in nur zwei Monaten den kompletten Tanz reinzuziehen. Kann Sarah die beiden in den Tanz und die Hebefiguren einbinden?
Es hat funktioniert! Hut ab vor den beiden. Sie haben alles perfekt hinbekommen und sind voll integriert… als wären sie schon immer dabei gewesen.
Nun zu den beiden großen Events:
Die 3. NRW-Meisterschaft in Hellenthal, am Samstag, 5. Mai, und die 9. Deutschen Meisterschaften in Königswinter-Oberpleis am 09. und 10. Juni:
Mit einem Bus fuhren wir nach Hellenthal. Einige Fans begleiteten uns in die Eifelgemeinde.
16 Männerballette aus ganz NRW und zwei Ballette aus Rheinland-Pfalz waren angereist, um den Titel zu ertanzen. Die beiden Gruppen aus Rheinland-Pfalz konnten zwar das Turnier gewinnen, jedoch kein NRW-Meister werden, da sie ja nicht aus NRW sind. Das heißt mit einem dritten Platz beim Turnier, hinter den beiden Gruppen aus Rheinland-Pfalz, konnte man NRW-Meister werden.
Wir waren die letzte Tanzgruppe auf der Bühne. Wir hatten Losglück... Es war schon schwer, so lange nüchtern zu bleiben. Aber wir gaben unser Bestes und wurden mit einem hervorragenden 4. Platz belohnt. Unsere beiden neuen Tänzer haben so cool getanzt, dass es gar nicht auffiel, dass sie erst seit zwei Monaten bei uns sind und vor dem Auftritt sehr nervös waren. Nach dem Auftritt waren „alle Dämme gebrochen“.
Keiner von uns wollte schon um zwei Uhr nach Hause, aber der Bus fuhr…
Sollte die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr wieder in Hellenthal stattfinden werden wir dort mit Sicherheit übernachten.
Die 9. Deutsche Meisterschaft in Königswinter-Oberpleis:
Die Anreise erfolgte mit Privat-PKW. Wir hatten ein Hotel in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort. Nur 3 Minuten zu Fuß und wir waren in der Schulaula.
27 Männerballette aus ganz Deutschland traten am Samstag, 09. Juni gegeneinander an, um sich für das Finale der besten 20 Männerballette zu qualifizieren.
Auch hier hatten wir den letzten Startplatz, wir hatten jedoch im Vorfeld darum gebeten, da einer unserer Tänzer noch zu einer Schulung musste.
Bei einer Deutschen Meisterschaft ist der Adrenalin-Kick noch um ein vielfaches höher als bei normalen Turnieren. Der gesamte Rahmen ist anders. Alles hoch offiziell mit Nationalhymne und einer absoluten Profijury, die bei den Darbietungen der Tänzer keine Miene verzieht. Das macht schon Eindruck.
Wir warteten hinter der Bühne auf unseren Auftritt. Mit jeder Minute, die der Auftritt näher rückte, stieg die Nervosität. Alles war aufgebaut, jeder klatscht jeden ab und dann ist es soweit… der Moderator kündigt uns an… „und jetzt sehen wir das Männerballett „The Wild Boys“ aus Jülich“. Jetzt ist alles egal, Hauptsache es klappt einigermaßen.
Die Musik erklingt und wir tanzen… man sieht und hört nichts außer der Musik. Doch im Hintergrund hören wir unsere Fans schreien, so laut sie können. Das motiviert… dann ist es geschafft. Jetzt heißt es warten und bangen… bis das Ergebnis bekannt gegeben wird. Sind wir mit im Finale?
Wir haben uns schon ein zwei Bierchen verdient, weil wir selbst und auch unsere Trainerin mit unserem Tanz zufrieden waren.
17 Gruppen sind schon aufgerufen, wir sind nicht dabei gewesen… kleine Panik macht sich breit… so schlecht waren wir doch gar nicht, aber die Jury entscheidet.
Dann ist es endlich soweit… als 18. Gruppe werden wir aufgerufen: „Mit dabei im Finale sind… „The Wild Boys“ aus Jülich“. Jubel ohne Ende bei uns allen.
Dann wurde ausgiebig gefeiert. Und dass wir feiern können, haben wir bewiesen. Wir waren die Letzten, die aus dem Saal gekehrt wurden.
Der nächste Morgen… aufstehen, frühstücken, zur Aula. Ab zehn Uhr ging es los. Und wir hatten die Startnummer 3. Also kurz vor 11 Uhr wieder tanzen. Das gleiche Szenario wie am Vortag. Adrenalin, Nervosität, abklatschen, tanzen, warten, allen anderen zusehen. Oh Mann, sind die gut… unser Ziel war erreicht… wir sind im Finale. Wenn wir es jetzt noch schaffen würden, nicht Letzter zu sein, wäre es schon sehr schön.
Was soll ich sagen: Platz 20 geht an… nicht die Wild Boys. Platz 19 geht an… nicht die Wild Boys. Platz 18,17,16,15,14 geht an… nicht die Wild Boys. Jeder nicht belegte Platz wurde von uns gefeiert wie ein Weltmeistertitel. Als wir dann als
13. Platz aufgerufen wurden, waren wir mehr als überrascht und unsere Freude darüber war nicht zu toppen. Die beste Platzierung, die wir bei den Deutschen Meisterschaften erreicht haben. Wir können sehr stolz auf uns sein. Allen, die daran mitgewirkt haben, Trainerin, Tänzer, Fans, unsere Frauen, die uns immer geholfen haben, und die vielen Helfer im Hintergrund sei ein ganz dickes Lob und vielen Dank ausgesprochen. Ohne euch hätte das nicht so funktioniert.
Ein perfektes und super schönes Wochenende geht leider auch zu Ende… aber hierüber werden wir noch lange reden.
Im Mai machten wir einen Ausflug nach Domburg. Schaut euch die Bilder an und ihr seht, wie cool der Ausflug war
Zwischen der NRW- und der Deutschen Meisterschaft lag noch ein Auftritt.
Mundpropaganda und „Sehen und Gesehen werden“, sind wichtige Faktoren für Anfragen von Auftritten.
So auch für Freitag, den 01. Juni. Wir traten bei der Geburtstagsfeier von Andrea und Walter Friedrich in Jülich-Altenburg auf. In der Alten Burg zogen wir zur Freude der Gäste unverhofft ein und boten unseren Tanz dar. Es gefiel allen und wir wurden gefragt, ob man uns auch buchen kann… natürlich kann man!
Einen gemütlichen Familien-Grilltag machten wir noch am Sonntag, den 19. August. Bei unserem Mittänzer Jürgen im Garten war Party ohne Ende angesagt. Den heißesten Tag im Jahr 2012 hatten wir uns ausgesucht. Da war der Pool uns allen sehr willkommen… schaut euch auch hierzu die Bilder an.
Ein weiterer Auftritt stand noch auf dem Programm. Am Samstag, 25. August, waren wir wieder beim Feuerwehrfest in Aachen-Sief.
Bereits voll in der neuen Session… aber noch einmal den alten Tanz zeigen. Auch das geht.
Beim „Oscar for Showdance“, ein Damenturnier in Inden-Lamersdorf, Ende Oktober 2012, traten wir in der Pause auf.
Wir freuen uns auf die neue Session, die wir wieder mit viel Spaß und einem hoffentlich guten Tanz mit euch allen feiern möchten…..